Luftige – lockere Butter-Kifle

by slava

 

 

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich diese tollen butterweichen und sehr leckeren Kifle – Hörnchen für euch. Ich backe sie immer auf Vorrat und friere mir direkt nachdem sie abgekühlt sind portionsweise welche ein. Hole sie ganz nach Bedarf raus, lasse sie kurz an/ auftauen und backe sie kurz im Ofen bei 160° – 180°C auf … es sind luftige Kifle die wirklich leicht und schnell zubereitet sind.

Luftige - lockere Butter-Kifle

Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • Zutaten für 18 -24 Stück:
  • 750 g Mehl Typ 550 
  • 2 1/2 TL Salz oder nach Gusto
  • 4 EL weiche Butter 100 g
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 80 -100 ml lauwarme Milch je nach Mehlsorte
  • 1 Würfel frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Zucker
  • zum Bestreichen 1 Ei
  • Sesam, Mohn oder/und Kümmel zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

Hefe , Zucker und 1 EL Mehl von oben mit der lauwarmen Milch und Wasser verrühren und 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, restliche Zutaten dazugeben und 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig in 3 teilen, rund ausrollen und entweder in 6 oder 8 Tortenstücke schneiden und jedes von der breiten Seite her zu Kifle - Hörnchen aufrollen. Backblech mit Backpapier belegen und die Kifle drauf legen, abgedeckt an einem warmen Ort 20 - 30 Minuten gehen lassen. Danach mit dem Ei bestreichen, Sesam, Mohn oder Kümmel bestreuen oder andere Körner, im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten je nach Ofen backen.Bitte nicht länger als nötig.

TM - Version: Hefe, Zucker , Wasser, Milch und 1 EL Mehl (von oben) 2 Min./37°/ Stufe 2 . Abgedeckt 10 Min. stehen lassen, restliche Zutaten dazu geben, 5 Min./ Knetstufe verkneten, weiter nach Rezept fortfahren.

Wünsche euch ein gutes Gelingen und lasst sie euch schmecken

Liebste Grüße

Eure Slava

Notes

P.S: Ihr könnt den Teig direkt nach dem Kneten auch gehen lassen und/oder weniger Hefe nehmen. Die Flüssigkeit ganz nach eurem Gusto aufteilen ... heisst, mehr Milch/weniger Wasser usw. 

You may also like