Hallo Ihr Lieben,
bin wieder da, und dieses mal habe ich ein Apfelwalnussbrot kreiert … schaut mal, sieht das Brot nicht toll aus, gell ??? … total einfach, schnell gemacht, duftet herrlich, schön knusprig und schmecken tuts super, meine Familie ist total begeistert, wir essen gerne Brot wo Nüsse mit drin sind, habe es schon mehrmals gebacken und kann sagen, es gelingt leicht. Das Brot hat durch die Rosinen und Aepfel einen leichten süsslichen Geschmack und das ohne Zucker … das Brot schmeckt ganz neutral, wer es aber süßer möchte nimmt Zucker nach Gusto … hierzu habe ich einfach mein Kartoffelbrot entfremdet und 3 Äpfel statt der Kartoffeln genommen.


Zutaten
- 3 mittlere Äpfel ... meine hatten so 450 - 460 g ... schälen und kleinwürfeln ... einen Apfel klein schneiden, Rest pürieren
- 1 Prise Salz
- eine handvoll Rosinen oder auch mehr
- 10 - 12 Walnüße geknackt und kleingehackt ca. 50-60 g
- 2 El Öl... neutral oder Olivenöl
- 660 - 670 g Mehl Type 550
- 280 ml lauwarmes Wasser ... wer will, kann auch Apfelsaft nehmen, dann wirds fruchtiger
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
ZUBEREITUNG
Backofen samt Backblech und Schale Wasser auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Lauwarmes Wasser mit Zucker + Hefe verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl, Öl, Salz, Äpfel dazugeben, alles miteinander 3 Minuten verkneten, zum Schluß die Apfelstückchen, Rosinen und Nüße unterheben und nochmal kurz miteinander verkneten, der Teig ist leicht feucht und klebrig, bitte auch diesen Teig nicht kompakt machen, einfach danach leicht bemehlen und auch die Arbeitsfläche und jetzt nur soviel Mehl benutzen, daß er nicht mehr klebt. Etwas platt machen, mit 1 - 1 1/2 EL Öl beträufeln, kurz und gut mit beiden Händen durchkneten, zu einem länglichen Brotlaib formen und gut in Mehl rundherum wälzen, ab aufs Backblech, mehrmals einschneiden und 30 - 35 Minuten im Ofen backen, zwischendurch mit der Blumenspritze aufs Brot und in den Ofen Wasser sprühen ... fertig. Total einfach und easy und das Ergebnis seht ihr ja.
Gutes Gelingen ... und liebe Grüsse Slava
Notes
P.S. das Brot geht monstermäßig auf