Hallo Ihr Lieben,
heute wieder mal ein Ruckzuck-Brötchen-Rezept. Sohnemann und Männe haben sich Zwiebelbrötchen gewünscht und meinten, die hast du schon lange nicht mehr gebacken. Ich hatte sie vor 2 Stunden frisch aus dem Ofen geholt und ich kann euch sagen, es hat sowas von lecker in der Küche geduftet, alle standen schon zum frühstücken bereit …
Wundert euch nicht über die krummen Grammzahlen, ich hatte nur 261 g vom 550er, habe es dann mit 1050er bis auf 500 g aufgefüllt. Ihr könnt auch nur 550er Mehl nehmen und statt fertigen Röstzwiebeln – frische nehmen und diese vorher anbraten. Ein paar Speckwürfelchen machen sich auch sehr lecker darin.
Ich wünsche euch Gutes Gelingen, Eure Slava

Zutaten
- 261 g Mehl Type 550
- 239 g Mehl Type 1050
- 2 EL Öl
- 1 1/2 – 2 TL Salz oder ganz nach Gusto
- 320 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker oder Honig
- 70 – 100 g Röstzwiebeln
ZUBEREITUNG
Backofen und Schale Wasser schonmal auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Hefe, Zucker oder Honig in lauwarmem Wasser auflösen. Restliche Zutaten dazugeben (ausser den Röstzwiebeln) und den Teig 4 – 5 Minuten kneten. Röstzwiebeln hinzugeben und kurz unterkneten. Teig in geölter Schüssel rund wälzen und nochmal kurz kneten. Aus dem Teig 8 – 10 Brötchen formen/schleifen.
Die Zwiebelbrötchen auf ein Baguetteblech oder mit Backpapier belegtes Backblech legen und 15 – 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen. Danach mit Wasser besprühen, leicht bemehlen, einschneiden und ca. 25 Minuten je nach Backofen backen.
TM-Version: Hefe, Wasser und Zucker bei 37° Grad / 2 Min./ Stufe 2 auflösen. Restliche Zutaten dazugeben (ausser den Röstzwiebeln und 3 – 5 Min. auf Brotstufe kneten. Zum Schluß die Röstzwiebeln ca. 1 Min. unterkneten